Einträge von tg

Ein echter Geheimtipp: Weine der La Côte

Wenn es um europäische Weinanbauländer geht, fallen einem zunächst Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland ein. Natürlich kommen gute Tropfen auch aus anderen Regionen wie Österreich oder Ungarn, aber aus der Schweiz? Ja! Hier liegt beispielsweise das Weinanbaugebiet La Côte. Es befindet sich im Kanton Waadt, der sich im Westen des Landes nördlich des Genfersees erstreckt. […]

Italienischer Rotwein

Das süße Leben mit italienischem Rotwein Italien ist nicht nur das Land, wo die Zitronen blühen. Neben „dolce vita“ und „dolce far niente“ ist das beliebte Urlaubsland in Stiefelform vor allem für eines weltberühmt: die italienischen Rotweine. Tatsächlich ist Italien eines der ältesten Weinbau-Länder der Welt. Schon etwa 1000 v. Chr. wurde der Grundstein für […]

Wein als Firmenpräsent

Ausgewählte Weine eignen sich bestens als Gastgeschenk – oder auch als stilvolles Firmenpräsent für Geschäftspartner und Kunden. Schön verpackt in urigen Holzkisten oder edlen Geschenkboxen macht sich Wein ideal zum Firmenjubiläum, aber auch als Präsent für Weihnachten oder Neujahr. Weingeschenke als stilvolles Präsent für Geschäftspartner und Kunden   Bei einigen Anbietern hat der Kunde nicht […]

Die Top-Weine für Männer

Frauen trinken süße Dessertweine, während „echte“ Männer am liebsten einen prestigeträchtigen Bordeaux schlürfen… Tatsächlich ist es in Mitteleuropa eher üblich einer Frau Süßwein mitzubringen. Männer werden hingegen mit teuren Rotweinen überrascht. Welche Weine das jeweilige Geschlecht bevorzugt, hängt allerdings in erster Linie von der prägenden Kultur und in zweiter Linie vom tatsächlichen Geschmack ab. Süßweine […]

Top-Weine für Frauen

Süße Likörweine und sprudelnder Prosecco – so sehen nach landläufiger Meinung die liebsten Damen-Weingetränke aus. Tatsächlich mögen es viele Frauen lieber leicht, weich und rund – und weniger säurehaltig und tanninreich. Allerdings gilt das natürlich nicht für alle Damen, einige können auch eigenwilligen Weinen durchaus etwas abgewinnen. Weine für Weinliebhaberinnen Tatsächlich gibt es einige Weine, […]

Wie probiert man Wein richtig?

Tipps für die Verkostung Sie sind zu einer Weinverkostung eingeladen – haben allerdings kaum Ahnung von edlen Tropfen? Und schon gar nicht, wie man diese am besten probieren sollte? Folgend die wichtigsten Informationen zur Weinprobe im Überblick Wein verkosten – Die wichtigsten Schritte 1. Weinglas avinieren Als erstes gießen Weinkenner einen kleinen Schluck Wein in […]

Wie probiert man Wein?

Vorbereitung einer Weinverkostung Sie möchten selbst mit Freunden eine Weinprobe organisieren? Gemeinsam köstliche Weine entkorken und entdecken? Toll – eine private Weinverkostung ist eine schöne Gelegenheit, sich gemeinsam an Wein heranzutasten. In kleiner Runde ergibt sich die Chance Meinungen auszutauschen – außerdem muss nichts weggeschüttet werden, wenn gemeinsam eine Flasche geöffnet wird. Auf vielen professionellen […]

Weinfehler erkennen: Von faulen Eiern und altem Gummi

Es sind meist chemische und physikalische Vorgänge oder auch Kontaminationen, die Weinfehler verursachen. Allerdings sind diese Fehler nicht immer von mikrobiologischen Veränderungen, also Weinkrankheiten, zu trennen. Unter dem Begriff „Weinfehler“ werden alle unerwünschten optischen Eindrücke bzw. Geruchs- und Geschmackseindrücke eines Weins zusammengefasst. Viele Weinfehler werden erst bei höheren Trinktemperaturen wahrgenommen, bei niedrigen Weintemperaturen erkennt man […]

Wein richtig beurteilen: Sehen – Schmecken – Riechen

„Weinsensorik“ ist der Fachbegriff für die Beschreibung und die Beurteilung des köstlichen Rebensaftes. Noch bevor wir das Glas an den Mund führen und tatsächlich trinken, verarbeitet unser Gehirn eine Menge an Informationen über den Wein. Welche Farbe hat er? Ist er matt und trüb oder feurig und glänzend? Wie riecht der Wein? Erinnert er mich […]

Die Farben des Weines – und was sie aussagen

Die Farben des Weines – und was sie aussagen Bereits dann, wenn der Wein langsam ins Glas fließt, erkennt der Weinliebhaber Hinweise auf den Charakter des Weins – noch vor dem ersten Riechen und Probieren. Das Farbenspiel im Glas ist keineswegs nebensächlich, bei der professionellen Bewertung kommt ihm eine wichtige Rolle zu. Je nach Rebsorte, […]