Ein echter Geheimtipp: Weine der La Côte

Wenn es um europäische Weinanbauländer geht, fallen einem zunächst Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland ein. Natürlich kommen gute Tropfen auch aus anderen Regionen wie Österreich oder Ungarn, aber aus der Schweiz? Ja! Hier liegt beispielsweise das Weinanbaugebiet La Côte. Es befindet sich im Kanton Waadt, der sich im Westen des Landes nördlich des Genfersees erstreckt. Dort werden auf rund 1.900 ha Land rund 50 Prozent des Weines aus diesem Kanton angebaut – und die haben es in sich.

Die Königsrebsorte der Region

c7t8b53UbH56s_uYnMg7ntbo6UEwgRkQWd6dHedQ3p8Eine der bekanntesten Rebsorten der La Côte ist der kräftige Chasselas, auch Gutedel genannt, der trotz seiner geschmacksintensiven Traubensorten eher diskret und neutral ist. Auch der beliebte Chardonnay wird hier angebaut sowie der gehaltvolle Doral, eine Kreuzung aus den beiden genannten Rebsorten. Neben weiteren Weißweinen wie Sauvignon Blanc und Pinot Gris kommen aus der La Côte ebenfalls exzellente Rotweine. Die hervorragende Lage der Weinberge bietet beste Bedingungen für Pinot Noir, Merlot, Cabernet Franc und andere Sorten.
Es ist also wenig verwunderlich, dass die Region jedes Jahr zahlreiche prämierte Weine hervorbringt, die bei nationalen und internationalen Wettbewerben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erhalten. So auch 2015. Beim „Mondial du Merlot“ bekam der Crescendo vom Hersteller „Domaine de Chantegrive“ die Médaille d’or (Goldmedaille), mit der Weine ausgezeichnet werden, die als exzellent eingestuft werden. Die Médaille d’argent (Silbermedaille) ging an den Merlot Inspiration sowie an den Bernardin Collection Vin vivant B. Ravet. Beide stammen vom Winzer „Uvavins – Cave Cidis SA“. Alle Weine sind Jahrgang 2012.

Prämierte Weine vom Genfersee

Bei einem weiteren Wettbewerb, dem „Séléction des Vins Vaudois“, wurden 2015 gleich 41 Weine der La Côte mit der Goldmedaille prämiert. Von nahezu jeder Rebsorte gibt es in dieser Region mindestens einen Spitzenwein: Rotweine wie der Crescendo Gamay aus dem Jahr 2012 und der Garanoir Château Rochefort 2013, aber auch Weißweine wie der 2014er Réserve du Domaine. Er gehört zu den Chasselas-Weinen eines besonders erfolgreichen Jahrgangs – 18 Gold- und 34 Silbermedaillen gab es bei diesem Wettbewerb für den Chasselas aus der Region La Côte. Übrigens entwickeln Spitzenweine dieser Rebsorte nach einigen Jahren Honigaromen sowie nussige Noten, die sich noch besser machen.