Welcher Wein passt zum Grillabend?
Wenn die Tage lang sind und die Abende lau, dann wird in zahlreichen Vorgärten der Grill eingeheizt, um das Mittag- oder Abendessen gemeinsam mit Freunden im Freien zu genießen. In Deutschland und Österreich wird zum Grillfleisch und -gemüse meist Bier gereicht, Wein steht selten auf dem Tisch. Dabei passt der köstliche Saft der Reben bestens zu Steak und Schnitzel.
Übersicht: Grillfleisch und Wein
● Aperitif Leichter Rot- oder Weißwein
z. B. Grenache oder Sauvignon Blanc
● Steak Mittelkräftiger Rotwein und üppiger Weißwein
z. B. Bordeaux, Spätburgunder, Chardonnay
● Schnitzel Mittelkräftiger Rotwein und üppiger Weißwein
z. B. Silvaner, Primitivo, Spätburgunder
● Grillwürste Opulente und mittelkräftige Rotweine
z. B. Shiraz, Rivaner
● Geflügel Leichter Weißwein
z. B. Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc
● Fisch Leichter Weißwein
z. B. Weißburgunder, Chardonnay, Silvaner
● Meeresfrüchte Fruchtiger barrique-gereifter Weißwein, Rosé
z. B. Chardonnay
● Grillgemüse Leichte Weißweine, mittelkräftige Rotweine, Rosé
Grillen und Wein – Tipps
● Der Aperitif
Fruchtig-frisch soll er sein, der Aperitif für den sommerlichen Grillabend. Zur Bruschetta, dem klassischen Appetithäppchen vor dem Grillen, reicht man am besten leichte Weine mit niedrigem Alkoholgehalt, z. B. einen kühlen Sauvignon Blanc. Für die Damen werden gern auch Sekt-Kombinationen gereicht, so zum Beispiel ein Spritz-Aperol (1/3 Weißwein oder Sekt, 1/3 Mineralwasser, 1/3 Aperol) oder aber ein Hugo (1 TL Holundersaft, ½ Mineralwasser, ½ Sekt, Zitronenscheibe und Minze).
● Weißwein kalt, Rotwein kühl servieren
Dass Weißwein möglichst kühl serviert werden sollte, ist bekannt. Im Sommer können Weißweine noch weiter heruntergekühlt werden als üblich, da sie sich schnell wieder erwärmen. Weil der perfekte Sommerwein auch die Sinne erfrischt, schmecken auch fruchtig-leichte Rotweine im Sommer besser leicht gekühlt.
● Marinierte Schnitzel oder Steaks
Immer öfter werden Schnitzel, Schweinesteaks & Co. in eine ölige Marinade aus Kräutern und Knoblauch eingelegt, um das Grillgut auf der Platte vor dem Austrocknen zu schützen und ihm intensives Aroma zu verleihen. Der Wein sollte hier geschmacklich mithalten, hier darf also durchaus ein mittelkräftig bis opulenter Rotwein oder ein üppiger Weißwein gereicht werden. Ideale Begleiter sind herzhafte Rieslinge und Grauburgunder, ein fruchtiger Spätburgunder, aber auch ein Merlot oder ein Sangiovese.
● Geflügel
Bei Geflügel, das kräftig mariniert wurde, kann auch hier ein kräftig-fruchtiger Wein, wie z. B. ein Spätburgunder oder ein Teroldego, gereicht werden. Wird das Geflügel ohne Marinade gegrillt, eignen sich dezentere Weine, wie z. B. ein trockener Weißburgunder, ein Weißherbst oder ein dezenter Riesling.
● Fisch
Welcher Wein zu Fisch passt, hängt ebenfalls von der Art der Zubereitung des Meerestieres ab. Fische, die sanft in der Folie gegrillt werden und dadurch mild und saftig schmecken, z. B. Forelle, Dorade oder Saibling, harmonieren sehr gut mit Silvaner, Chardonnay oder auch Weißburgunder. Kommt der Fisch direkt auf den Rost und ist dieser auch noch mariniert, darf es ein kräftiger Riesling oder ein intensiver Chardonnay sein. Auch ein trockener, kühler Rotwein ist ein toller Begleiter, z. B. ein Vernatsch bzw. ein Trollinger.
Zu gegrilltem Seefod, z. B. Tintenfisch oder Gamberi, passt ein barrique-gereifter Weißwein, z. B. ein Chardonnay aus dem Barrique oder aber ein saftig, fruchtig aromatischer Roséwein aus Süditalien.
● Gemüse und Käse
Auch Vegetarier grillen – nur landet auf dem Rost kein Fleisch, sondern Gemüse und Schmelzkäse. Die Weinauswahl ist hier relativ unkompliziert – sowohl Käse als auch Gemüse ergänzen sich bestens zu Wein. Mit dem Grillgemüse harmonieren saftige Weißweine wie ein klassischer Riesling oder ein Weißburgunder. Zu sehr mildem Gemüse passt ein dezenter Silvaner. Mit Käse, aber auch mit grünem Gemüse und Wurzelgemüse gehen mittelkräftige Rotweine, wie z. B. Sangiovese oder Primitivo, eine harmonische Liaison ein. Auch ein klassischer Roséwein, z. B. aus der Provence, mundet köstlich zu Grillgemüse.