Weingüter in Australien
Der Weinbau in Australien hat seit den 1960ern einen deutlichen Aufschwung erfahren. Der Erfolg basiert hauptsächlich auf der Konzentration der Winzer auf die Qualität ihrer Weine. Kritiker behaupten, daß diese Qualitätssteigerung nicht nur den klimatischen Bedingungen und der Auswahl der richtigen Rebsorten für das jeweilige Terroir zuzusprechen sei, sondern eher dem Einsatz neuester Technologien im Keller. Nichtsdestotrotz hat sich Australien eine der führenden Positionen im internationalen Weinmarkt gesichert.
Der Weinbau konzentriert sich auf den Süden und Südosten Australiens in den Bundesstaaten South Australia (z.B. Barossa Valley, Coonawarra, McLaren Vale), Victoria (Yarra Valley, Murray River, Goulburn Valley), New South Wales (Hunter Valley, Mudgee) und der Insel Tasmanien. In Western Australia gibt es einen schmalen für Weinbau geeigneten Streifen südlich von Perth mit den bekannten Gebieten Margaret River und Swan Valley. Im Gegensatz zu vielen europäischen Weinbauländern existieren in Australien keine autochthone Reben, alle Rebsorten wurden von Einwanderern mit hierher gebracht, die meisten davon aus Frankreich. Rund 70% der Anbaufläche entfallen heute auf die vier internationalen Sorten Shiraz (Syrah), Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot.