Weinwissen: Die Top 10 Weinbücher
Weinwissen: Die Top 10 Weinbücher
Ob Sie nun als Weinliebhaber mehr über den mythischen Rebensaft erfahren möchten oder sich einfach grundsätzlich für Genuss & Ernährung interessieren – zahlreiche bebilderte Weinbücher widmen sich unterschiedlichen Aspekten des Weins. Während das eine Buch die größten Weine des Jahrhunderts unter die Lupe nimmt, gibt ein anderes einen Überblick über die bedeutendsten Anbaugebiete der Welt. Wieder andere Bücher lassen Winzer selbst zur Sprache kommen – und geben einen interessanten Einblick in die Weinherstellung. Folgend finden Sie einen Überblick der besten und bekanntesten Weinfibeln.
Hugh Johnson: Der neue Weinatlas
Er gilt als der größte Klassiker der Weinliteratur – mit dem „neuen Weinatlas“ liegt die nun sechste und umfangreichste Ausgabe vor. Sprachgewandt und unterhaltsam führen Johnson und Jancis Robinson den Leser kurzweilig durch die bedeutendsten Weinregionen der Erde, z. B. Bordeaux, und stellen die Weingüter und die Produzenten vor. Mit 200 Übersichts- und Detailkarten bleibt keine Frage zu geografischen Hintergründen und Herkunft offen.
● Schwerpunkt: Weinregionen
● Besonders: Zahlreiche Karten zu Weinbaugebieten; akribische Recherche
Jens Priewe: Wein – Die neue große Schule. Alles über die Welt des Weines
Das Standardwerk gibt einen tollen Überblick über die Welt des Weins. Der informative Band mit tollen Fotos, Statistiken und Info-Kästen informiert über die Weinherstellung von der Rebe bis zur Abfüllung, über die Differenzen zwischen Weinsorten, Weinbauländern wie Frankreich, Italien und Österreich und Erzeugern. Alle wichtigen Rebsorten werden von Fotos begleitet, tolle 3-D Fotografien erklären, wie und welche Sinne bei der Weinverkostung mit von der Partie sind.
● Schwerpunkt: Lehrbuch Wein, Übersichtsdarstellung
● Besonders: Tolle Bilder und Grafiken
Jens Priewe: Grundkurs Wein. Alles, was man über Wein wissen sollte
Jens Priewe, der renommierte Journalist aus Deutschland, erörtert in seiner großen Weinfibel nützliches Hintergrundwissen zum Wein, das Genießern einen Kompass zur Hand gibt und die Auswahl erleichtert. Packend und anschaulich werden die Grundlagen zu Weinbau und Rebsorten oder Fragen zur Wahl des passenden Weinglases vermittelt. Wer Wein von der Rebe weg verstehen möchte, fährt mit diesem Buch genau richtig.
● Schwerpunkt: Allgemein
● Besonders: Sommelier-Chinesisch einfach erklärt
André Dominé: Wein
Das Buch „Wein“ von Dominé, einem Hamburger Journalisten und Weinexperten, der in einem französischen Winzerdorf lebt, ist ein verlässliches Nachschlagewerk für alle Weinliebhaber. Bereits über eine Million verkaufte Exemplare sprechen für sich. Das kompakte Hardcover ist gleichzeitig Weinatlas und Enzyklopädie und bietet außerdem noch Orientierung beim Weinkauf. Die neueste Auflage umfasst ein komplett überarbeitetes Kapitel zu deutschsprachigen und mittel- sowie nordeuropäischen Weinländern und beleuchtet auch neue Anbaugebiete und Erzeuger.
● Schwerpunkt: Wein-Enzyklopädie
● Besonders: über 150 Karten, Erzeugerhinweise für Weinkauf
Hugh Johnson: Der große Johnson. Die Enzyklopädie der Weine, Weinbauern und Weinerzeuger der Welt
Am Namen Johnson kommen Weininteressierte einfach nicht vorbei: Auch „Der große Johnson“ gehört zu den internationalen Standardwerken und wird vor allem wegen seiner detaillierten Informationen zu den einzelnen Weinregionen, den dazugehörigen Winzern und Weinen geschätzt. Die vielen Detailinfos werden mit Tipps und Hinweise zum praktischen Umgang mit Wein ergänzt.
● Schwerpunkt: Profunder Wein-Überblick
● Besonders: Der unnachahmliche, unterhaltsame Johnson-Stil
Michael Broadbent: Weine: Prüfen, kennen, genießen
Der renommierte britische Weinkenner Michael Broadbent vermittelt in seinem Klassiker „Weine: Prüfen, kennen, genießen“, der erstmals 1968 erschienen ist, einen umfassenden Zugang zum Thema Wein in all seinen Facetten – von der Herstellung bis zur Degustation. Das Buch ist allerdings nur mehr gebraucht erhältlich.
● Schwerpunkt: Wein in Praxis und Theorie
● Besonders: Die Farbtafeln zur Analyse der Weinfarben
Mario Scheuermann: Die großen Weine des Jahrhunderts
Der „erlesene Almanach für Weinkenner“ lässt wohl jeden, der einen kleinen Weinkeller sein Eigen nennt, ins Träumen kommen: Zu jeder Dekade des 20. Jahrhunderts lässt Scheuermann die Spitzenweine der jeweiligen Zeit wiederauferstehen. Ein toller Spaziergang durch die Geschichte, angereichert mit Gutsbeschreibungen, interessanten Anekdoten und bedeutenden welt- und weingeschichtlichen Ereignissen. Ein Buch für Weinliebhaber und Kulturinteressierte.
● Schwerpunkt: Historische Weine
● Besonders: Begeisternde Darstellung der besten Weine
Reinhardt Hess und Isabel Gänkkler: Knigge für Weintrinker
Welches Glas für welchen Wein? Darf man Wein auch im Supermarkt kaufen? Und wie soll man seine besten Flaschen lagern? Der große Weinknigge beantwortet unterhaltsam und anschaulich alle praktischen Fragen rund um den Wein.
● Schwerpunkt: Crashkurs Wein im Alltag
● Besonders: Kompaktes Taschenbuch für Anfänger
Markus Reckewitz: Populäre Wein-Irrtümer. Ein unterhaltsames Lexikon.
Muss Wein immer atmen? Bio-Weine enthalten keinen Schwefel? Wein mit Drehverschluss ist billiger Fusel? Reckewitz lichtet in seinem Buch „Populäre Wein-Irrtümer“ den Nebel der Halbwahrheiten. Und Leser des Buches können in Zukunft auch selbst echtes Weinwissen und angeberische Halbwahrheiten unterscheiden.
● Schwerpunkt: Mythen, Wein-Irrtümer und Halbwahrheiten
● Besonders: Lustig und prickelnd geschrieben wie ein Glas Sekt
Dagmar Ehrlich: Rebsorten ABC
In alphabetischer Reihenfolge werden 120 Rebsorten und die daraus gewonnenen Weine genau beleuchtet. Die dazugehörigen Steckbriefe erläutern Herkunft und Verbreitung der Rebe und geben Einblick in die Charakteristik des jeweiligen Weines – vom Aroma bis zur Farbe. Die Porträts werden mit Foodpairing-Empfehlungen und einem Extrakapitel zu den bekanntesten Cuvées ergänzt.
● Schwerpunkt: Rebsorten
● Besonders: Nachschlagewerk mit Steckbriefen der Rebsorten